Donnerstag, 24. Januar 2008

BENELUX wir kommen!!!




Also meine Agi und ich haben beschlossen anstatt 3 Tage obdachlos zu sein, liebe den Rest der Beneluxstaaten zu erkunden. Unsere Reise fing damit an, dass wir mal unser ganzes Gepäck nach Amsterdam schleppen durften, da wir es gottseidank unterstellen konnten. Nachdem ich ein kleines kraftloses Etwas bin, war das mal eine kleine Horroraktion, die aber im Endeffekt ohne größeren Übel über die Bühne gegangen ist. Gut, weiter gings mit Eurolines auf eine 8 stündige Fahrt nach Luxemburg, wo wir 2 Nächte blieben. Concluso: nette Jugendherberge, geringer Wasserstrahl in der Dusche, sehr nette, hügelige, mittelalterliche Stadt (die man in ein paar Stunden vollkommen besichtigt hat), vielsprachige Leute und einen Trip wert.
Gut kommen wir zu den nächsten Zielen der Reise. Der nächste Aufenthaltsort für weitere 2 Nächte war Brügge oder Brugge oder Bruge, je nachdem. Also für mich war diese Stadt, das schöne auf unseren Kurztrip. Erinnert zwar an niederländisches Flair, ist aber sehr "schnuckelig" und vor allem très romantique :) Also für alle Verliebte auf nach Brügge. Vielleicht nicht in unser Hostel, da hier die Wände sehr dünn sind und man wirklich ALLES hört!
2 Kurzausflüge führten uns noch nach Gent oder Ghent bzw. Antwerpen oder Anvers. Bei Gent ist anzumerken, dass der Bahnhof eindeutig weit vom Zentrum entfernt ist. (geschätzte Gehzeit 45 min.) Eine sehr imposante Stadt mit monströsen Gebäuden und dem besten vegetarischen Fastfoodrestaurant auf der Welt :) Auch Antwerpen ist einen Besuch wert, aber eindeutig zu groß um nach ein paar Stunden ein Gesamtbild zu haben.
Was natürlich nicht fehlen durfte in den 4 Tagen waren Bierverkostungen vom luxemburgischen und weltberühmten belgischen Bieren, einmal Waffel und natürlich Pralineneinkauf bei Leonidas. Da die Vlamse Frites in den Niederlanden schon zahlreich gekosten wurden, ließen wir diese aus.

Dienstag, 15. Januar 2008

Last entry in The Hague

Tja auch das Auslandssemester musste mal zu Ende gehen. Viele Erfahrungen kann ich mitnehmen, einige neue Freunde und die Wertschätzung von "altem" (Freunde, Familie, einfach mein Zuhause).

Das letzte Foto habe ich gewählt, das es erstens in meiner niederländischen Lieblingsstadt Delft aufgenommen wurde und alt und neu gut vereint. Das halbe Jahr hat jede Menge Spaß, viel Arbeit, viele kulturelle Punkte sowie Freude und manchmal weniger Freude mit sich gebracht.

Neben den niederländischen Städten Amsterdam, Delft, Dordrecht, Rotterdam, Gouda, Leiden, Utrecht, Den Haag, Haarlem, der Insel Ameland hatte ich auch das Glück in die Metropole Paris und nach Köln zu reisen. Jede Stadt und jeder Ort hatte was für sich.

Weiters bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass viel Energie in mir steckt doch danach viel Pause brauche. Wie schon erwähnt, bin ich auch zum Biertrinker geworden. Sonst hat sich nicht sehr viel geändert. Bin noch immer faul, esse noch immer zu viel Schokolade, mache hinundwieder Sport, feiere gern und leidenschaftlicher Fernsehjunkie.

Ich bin froh, dass ich diese Erfahrung machen durfte, empfehle jedem einen ERASMUS - Aufenthalt und verabschiede mich natürlich auf niederländisch. Tot ziens! Het was heel mooi in Den Haag en ik vind het ook leuk, thuis te komen :) in diesem Sinne: Doei!!!!

Sonntag, 13. Januar 2008

Party week part(y) five and LAST


Also der Morgen nach der großen Farewell-Party war nicht so beRAUSCHend....aber egal zuerst gings mal mit den Österreichern an den Strand, wo die letzten Pommes mit Pindasaus gegessen wurden und dann gings noch gemütlich in ein Café. Anschließend noch Kaiserschmarrn bei den Ösis essen und dann schnell heim um noch ein Stündchen zu schlafen. Natürlich mussten wir dann nochmal on the road, da wir mit den Österreichern und Helene noch Abschied feiern mussten, wobei es gestern dann doch eher beim Gemütlichen blieb. Heute gibt es noch ein Spanisch/Österreichisches Dinner und dann leider endgültig:
Bye bye to Helene!!! I will miss you!

Party week part(y) four




Nach der Dutch-Prüfung haben Agnes und ich endlich unseren Kurzurlaub endgültig fixiert. Also in der nächsten Woche geht es für 4 Tage nach Luxemburg und Belgien. Mal schauen, was wir dort alles so erleben werden....wird dann sicher in einen Postdenhaageintrag verewigt. Anschließend haben wir mal wieder Schnitzel und Kartoffelsalat gekocht bei den Österreichern und waren dort schon eine nette, gemütliche Runde. Bier und Wein durfte natürlich auch nicht fehlen und für die Köche einen selbstgemachten Zirbenlikör. Anschließend ging es das LETZE MAL ins Pub wo dann der Abschied gefeiert wurde. Unglaubliche, wieviele Leute in diesen 2 kleinen Räumen Platz hatten. Aber es war ein großer Spaß und alle haben gefeiert! Obwohl die Stimmung noch am Höhepunkt war, mussten wir leider um 4 gehen, aber ne kleine Aftershowparty fand dann noch in Asstraat statt und naja, halb sieben ist es auch geworden. Leider gibt es an diesen Tag noch einen kleinen Negativpunkt anzufügen. In der Garderobe des Pubs sind einige Dinge gestohlen worden, was natürlich die Stimmung der Betroffenen etwas milderte. Ein Witz, wenn man eventuell von den eigenen Leuten bestohlen wurde, was aber natürlich nicht der Fall sein muss.
Aber das Conclusio für heute:
VIVA ERASMUS!!!

Party week part(y) three



Nach einer eintägigen Pause am Mittwoch und einer dreistündigen Lernsession am Donnerstag, gings lockerflockig weiter am Donnerstag. Zuerst sind wir ins Rootz gegangen um ein paar Bierchen zu kosten, die "kleine Runde von ca. 15 Personen ist dann weiter ins "Donnerstagslokal" Paard van Troje (trojanische Pferd) marschiert. Auch ein weitere Person musste verabschiedet werden, unser "Diamand" Gregoire ist back in Montreal und dort wieder fleißig am studieren. Conclusio auch dieser Abend endete gegen fünf und natürlich mussten wir im Paard noch ein letztes Panini (eins A kann man da nur sagen) genießen bevor wir den regnerischen Heimweg antraten.

Party week part(y) two


Dazu kann ich nur sagen Bilder sagen mehr als Worte :)
Dienstagabend hat zuerst ein gemütliches Beisammensitzen in Asstraat 10 stattgefunden und wie man sieht ist auch der eine oder andere Blödsinn dabei entstanden. Gelacht wurde auf jeden Fall genug.
Anschließend war noch eine kurze Tanzsession im Club fourone angesagt und endlich!!!!!! wurde mal so richtig wieder abgeshaked. Über die Musik, naja, aber dennoch ein gelungener Abend, der um halb 5 endete.

Dienstag, 8. Januar 2008

Party week part(y) one

Nachdem wir lange fleißig und artig waren, immer brav gelernt und so auf die eine oder andere Party verzichtet haben, hat gestern um Punkt 20:00 unsere Partywoche angefangen. Kurz zurvor noch eine dreistündige Klausur hinter uns gebracht um dann das erste wohlverdiente Bier im Siezo (Bar neben der Uni) zu trinken.

Der Weg führt uns weiter ins Fiddlers und auf ein letztes Getränd in die Resistenz der Ösis. (2 Tiroler und 1 Salzburger die von den Deutschen Kollegas als Ösis bezeichnet werden, witziger weisen zählen wir nicht dazu ...)

Tja und heute? Bis jetzt tut sich nicht viel und ich wartet sehnsüchtigst auf ein Zeichen meiner Agnes damit wir unseren Kurztrip planen wollen. Naja ich kann ja euch mal unseren Plan mitteilen ... am 16. Jänner geht es ab nach Luxemburg, wo wir 2 - 3 Tage bleiben, dann weiter nach Antwerpen (vielleicht noch zuvor nach Brügge und zwischendurch nach Gent) und am 21. ist es das Ziel um 18:00 am Flughafen zurück in die Heimat zu fliegen.

Aber zurück zur Partywoche.... Heute ist endlich einmal tanzen angesagt, bin mal gespannt wie lang wir drei alten Hasen das mitmachen und ob die Partywoche schon nach Tag 2 beendet ist. Man wird sehen ...

Sonntag, 6. Januar 2008

BACK IN THE HAGUE






Nach einer 2 wöchigen Auszeit, bin ich nun wieder in der Stadt meines Auslandssemesters angekommen! In den Ferien hat sich einiges ereignet und ich wurde von einer kanadischen Studienkollegin bzw. einer Quebecoise mit ihrem Freund besucht. Wiensightseeing, Fortgehen und Spaßhaben war vorprogrammiert. Hier nochmal ein DANKE an meinen Peter, der das alles super gemanagt hat! Auch Besuch aus Deutschland war da. Meine Kusine Sabrina hat mir auch einen Tag Gesellschaft geleistet und wir haben Puchberg und die Johannesbachklamm unsicher gemacht.



Nun seit Donnerstag bin ich wieder in Den Haag. Freitags hab ich gleich meine zwei Papers fertiggestellt und seitdem versuche ich ICCM zu lernen, naja über den Erfolg lässt sich streiten. Gestern waren Agnes und ich auf ein Kaffeetschi und Bagelchen in der Stadt. (hm... heel lekker) Heute bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und angenehmen Temperaturen sind wir spazieren gegangen mit anschließender Kaffeepause, die natürlich nicht fehlen darf. Ab morgen 20:00 beginnt die Partywoche auf die wir uns schon so lange gefreut haben.... mal schauen ob zij heel leuk is :)