Sonntag, 30. September 2007

Und schon wieder ist eine Woche vergangen ...

Viel zu erzählen gibt es nicht, außer dass wir gestern mal wieder gekocht haben und heute auch Austrian Dinner ist, sprich auch heute wird mich mein Weg in die Küche führen. Gestern gab es natürlich Schnitzel und heute Kässpätzle und Eiernockerl und dann meine Spezialität - Steirisches Tiramisu. (Hier ein Dank an Tante Elke, die mir dieses Rezept vor ein paar Järchen zur Verfügung gestellt hat!) Doch gestern waren nicht nur unsere Kochkünste gefragt, sondern auch die der Spanier, Italiener, Griechen, usw. Möchte an dieser Stelle nur die köstliche Pasta und das spanische Omlett erwähnen. MHMmmmm!

Hoffe, dass wir unseren Vorgängern gerecht werden, da meine Franzosen mit der Zwiebelsuppe und den Crepes eine hohe Hürde gelegt haben.

Aber nun zu etwas anderen ...

Auch die Uni bleibt nicht unerwähnt. Diese Woche war der offizielle Start von Europe Calling, das ist ein Projekt in internationalen Gruppen, das für einen bestimmtem Auftraggeber durchgeführt werden soll. Meine Gruppe, bestehend aus Stan (Holländer), Marzena (Polin), Alexandra (Deutsch), einer noch Unbekannten und mir, hat zum Thema für eine niederländische Firma den russischen Markt zu analysieren und Geschäftspartner zu finden. Ich glaube, dass Europe Calling einen sehr großen Stellenwert in The Hague University hat. Wir wurden einige Male darauf hingewiesen, dass nun die Kulturunterschiede verstärkt zu Tage kommen werden und es deshalb eine besondere Herausforderung ist. Aber Spaß soll garantiert sein.

Diese Woche, muss ich gestehen, war ich sehr unaktiv und daher ist mein diesmaliger Blogeintrag nicht von tollen Neuigkeiten geprägt. Aber nächste Woche gibt es hoffentlich wieder spannende News von Den Haag & Anja.

Tot ziens!

Dienstag, 25. September 2007


Regnerisch, stürmisch, ja sogar gewittrig - so kann man das heutige Wetter beschreiben. Ich würde es fast als das typische Niederlandewetter bezeichnen, obwohl wenn ich an Sonntag denke ...


Sonntag war einer der schönsten Tage, die ich bisher hier verbracht habe. Einerseits das Wetter, ein richtiger Altweibersommertag, hat zu dieser Ansicht beigetragen, außerdem ein langer, ausgedehnter Spaziergang von drei Stunden durch Den Haag, Den Haager Nobelviertel und einem Den Haager Park. In letzerem konnte ich ganz besonders die Seele baumeln lassen und kaum vorzustellen wie grün hier alles ist. (der Regen wird höchstwahrscheinlich seinen Teil dazu beitragen ...)


Am Abend folgte dann der Höhepunkt des Sonntags - französisches Dinner. Einige Leute, nennen wir sie die "Erdgeschossleute von Asstraat & Anhang" haben beschlossen kulinarische Länderabende jeden Sonntag zu veranstalten und vorgestern waren meine Franzosen an der Reihe. Angefangen von einer delikaten französischen Zwiebelsuppe, hin zu superköstlichen Crêpes, haben wir an die drei Stunden deniert und Wein getrunken. Nachdem der unangenehme Teil, der Abwasch, erledigt war, haben wir uns wieder in der Küche versammelt und ein Italiener hat mit der Gitarre gespielt und gesungen. Nur das Lagerfeuer hat zur komplett perfekten Stimmung gefehlt.


Na gut, den heutigen Post möchte ich mit einer Vorstellung meinerseits auf Niederländisch abschließen, damit ihr seht, dass ich auch zum Lernen da bin :)


Dag! Mijn naam is Anja en ik kum uit Oostenrijk. Ik ben éénentwenig jaar oud en ik studeer in Den Haag aan de universiteit The Hague University. Ik woon in Asstraat samen met twee Fransen.


Ich glaub die Übersetzung ist nicht so schwer, so viel Spaß dabei!


Eure, Anja

Montag, 24. September 2007

Hallo meine Lieben!

Mit diesem Bild möchte ich euch herzlich auf meinen Block begrüßen! Hier werde ich in den nächsten Monaten meine Erfahrungen und Erlebnisse aus dem kleine Land mit der größten Einwohnerdichte schildern. Aber die Niederlande haben viel mehr zu bieten außer Kaas, Tulpen und Windmühlen, also erlebt mit mir meine fünfmonatige Entdeckungsreise durch das "orange" Land.

Liebe Willkommensgrüße, eure Anja